top of page

Impressum

Datenschutzerklärung 

 

Wir stellen Ihnen diese Datenschutzerklärung, welche sich ausschließlich auf die im Rahmen des Online-Bewerbungsverfahrens für den „Family Business Club“ erhobenen Daten bezieht, zur Verfügung, um Sie darüber zu informieren, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten bei uns umgehen.

 

  1. Verantwortliche Stelle

 

Verantwortliche i.S.d. DSGVO ist:

UnternehmerTUM gGmbH
Lichtenbergerstr.6
85748 Garching bei München
Deutschland

 

info@unternehmertum.de

  1. Datenschutzbeauftragter


UnternehmerTUM hat einen Datenschutzbeauftragen bestellt. Dies ist:

 

Alexander Stolberg-Stolberg
SVF Rechtsanwälte
Oberanger 30
80331 München
Deutschland

+49 89 210 25 120


stolberg@unternehmertum.de
www.svf-law.de

 

Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

 

  1. Personenbezogene Daten

 

Personenbezogene Daten sind Angaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihr Geburtsdatum, aber auch Daten über Ihren konkreten Werdegang etc., welche mit vertretbarem Aufwand einer bestimmten Person zugeordnet werden kann. Informationen, die nicht (un-)mittelbar mit Ihrer wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden, sind hingegen keine personenbezogenen Daten.

 

  1. Grundlagen und Zwecke zur Verarbeitung

Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zwecke der Durchführung und Abwicklung des Bewerbungsverfahrens und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Mit dem Absenden ihrer Bewerbung bekunden Sie Ihr Interesse an einer Mitgliedschaft im „Family Business club“. Sie übermitteln uns in diesem Zusammenhang personenbezogene Daten, die wir ausschließlich zum Zwecke Ihrer Bewerbung nutzen und speichern. Insbesondere werden dabei die folgenden Daten erhoben:
 

  • Vorname

  • Nachname

  • Geschlecht

  • Geburtsdatum

  • Studiengang/Semester

  • Semester

  • E-Mail Adresse


 

Diese allgemeinen Daten werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können zudem die

 

  • verwendeten Browsertypen und Versionen

  • das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem

  • die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt

  • die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden

  • Datum und Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite

  • eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)

  • der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems

  • sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

 

 

Außerdem haben Sie die Möglichkeit, einen Link zu ihrem Lebenslauf auf LinkedIn hochzuladen. Darin befinden sich ggf. weitere personenbezogene Daten wie Geburtsdatum, Adresse etc.Auf Ihre Daten haben nur autorisierte Mitarbeiter(innen), die in das Bewerbungsverfahren involvierte sind Zugriff.

 

 

Sofern Sie als Mitglied im Family Business Club angenommen werden, speichern wir die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhobenen personenbezogenen Daten mindestens für die Dauer der Mitgliedschaft.

  1. Weitergabe der Daten an Dritte

 

Bei Veranstaltungen des Family Business Clubs erfolgt die Datenweitergabe an Partnerunternehmen, die in Zusammenhang mit der Organisation durch den Verantwortlichen beauftragt sind. Mit diesen Dritten schließen wir eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung i.S.d. Art, 28 DSGVO. Im Übrigen werden ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben.

  1. Betroffenenrechte

 

Sie haben das Recht:

 

a)         gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;

 

b)         gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

 

c)         gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

 

d)         gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

 

e)         gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

 

f)          benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

 

g)         gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und

 

h)         gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.

 

  1. Widerspruchsrecht

 

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

 

Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an einen der genannten Verantwortlichen.

8.         Rechtsgrundlage

a)         Art. 6 I lit. a DSGVO dient uns als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen.

 

b)         Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen.

 

c)         Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DSGVO.

 

e)         Einzelne Verarbeitungsvorgänge können auf Art. 6 I lit. f DSGVO beruhen, wenn keine der vorgenannten Rechtsgrundlagen gilt und die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.

 

9.         Abschließende Bestimmungen

 

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen des Bewerbungsverfahrens oder Ähnlichem abzubilden. Für einen erneuten Besuch oder eine erneute Bewerbung gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Zusätzlich zu dieser Datenschutzerklärung können Sie auf https://www.unternehmertum.de/datenschutz unsere allgemeine Datenschutzerklärung einsehen.

bottom of page